Der Verein arbon classics möchte mit seiner gleichnamigen Veranstaltung, die in der Regel alle zwei Jahre durchgeführt wird, diesen Teil der Geschichte von Arbon in Erinnerung rufen. Historische Fahrzeuge aller Art geben sich an diesem Treffen ein Stelldichein. Der Verein kann und wird auch andere Anlässe durchführen und unterstützen. Vorgesehen sind im Weiteren die Zusammenarbeit mit Organisationen gleicher Zielsetzung und die Förderung von ähnlichen Projekten.
Ende des 19. und anfangs des 20. Jahrhundert war Arbon ein bedeutendes Zentrum von technischen Entwicklungen vor allem im Bereich Strassenfahrzeuge. Karl Bleidorn baute 1895 das erste Motorrad der Schweiz und meldete es zum Patent an.
Das erste Fahrzeug von Adolph Saurer, der Phaeton, absolvierte 1896 seine ersten Fahrversuche. 1903 wurde der erste Lastwagen gebaut. Motoren von Saurer fanden auch Anwendung in Schiffen. Ein mit Saurer-Motoren ausgerüstetes Rennboot stellte 1911 gar einen neuen Weltrekord auf. Hergestellt wurden später auch Flugmotoren.
Gustav Adolph Saurer, ein Neffe von Adolph Saurer, errichtete 1892 eine Velofabrik, die später auch erfolgreich Motorräder («Helvetia») herstellte.
Die Region Bodensee ist geschaffen für eine Veranstaltung wie arbon classics. Galt sie um die Jahrhundertwende bis 1940 als technologisches Innovationszentrum Europas. Zeppelin, Saurer, FFA Flugzeugwerke Altenrhein, Maybach, Dornier und Rorschach und Romanshorn als Bahnknotenpunkte. Romanshorn Friedrichshafen Bodensee-Trajekte der Eisenbahnfähren. Ausgehend von dieser Region verbreitete sich die Antriebs- und Luftfahrtstechnik über die ganze Welt.
Auch die textile Fertigungstechnik und viele technologische Innovationen gingen in den 20er und 30er Jahren von der Bodenseeregion aus und die Wurzeln des Innovationen- und Gründergeistes sind noch heute in der Bevölkerung spürbar.
Arbon Classics will dazu beitragen, dieses wertvolle Kulturgut im Bewusstsein zu erhalten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der nächsten arbon classics.